Patientenaufnahme

Klosterhof 20
86911 Dießen

T 08807 2251-411

aufnahme-diessen@artemed.de

Aufnahmeprozess

Die Psychosomatische Klinik Kloster Dießen ist ein Akutkrankenhaus für Erwachsene und führt ausschießlich geplante stationäre Behandlungen im Fachgebiet der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie durch. Informationen zu Indikationen und Kontraindikationen finden Sie hier.

Der Aufnahmeprozess unterscheidet sich je nach Art des Kostenträgers. Mit Privatversicherten müssen wir vor Aufnahme ein Vorgespräch zur Klärung der Kostenübernahme führen. Gesetzlich Versicherte können wir ohne Vorgespräch aufnehmen. Welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen und welche Unterlagen Sie für den Aufnahmeantrag benötigen, finden Sie in den untenstehenden Checklisten.

Bitte senden Sie uns die Unterlagen gesammelt zu, entweder digital oder auf postalischem Weg. Eine Entscheidung über Ihre Aufnahme kann erst anhand der vollständig eingereichten Unterlagen erfolgen. Sobald wir diese gesichtet haben, nehmen wir selbständig Kontakt mit Ihnen auf. Dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Informationen zur Patientenaufnahme

Bitte beachten Sie, dass wir mit Aufnahme in den Landeskrankenhausplan Bayern dazu angehalten sind, gesetzlich versicherte Patient*innen vorwiegend aus Bayern aufzunehmen. Wir bitten um Verständnis.

Weitere Informationen zu unseren aktuellen Aufnahmekapazitäten für gesetzlich versicherte Patient*innen finden Sie hier.

Unterlagen für den Aufnahmeantrag

  • Checkliste für gesetzlich Versicherte

    Wenn Sie als gesetzlich versicherter Patient an einer Behandlung in unserer Akutklinik interessiert sind, benötigen wir zur gewünschten Aufnahme folgende Unterlagen:

    • Einweisungsschein vom Facharzt oder Psychologischen Psychotherapeuten
    • Anmeldebogen
    • persönlicher Fragebogen
    • aktueller Bericht Ihres behandelnden Arztes bzw. Psychologischen Psychotherapeuten
    • alle Berichte der letzten 2 Jahre stationärer und ambulanter psychotherapeutisch/psychiatrischer Behandlungen, sowie alle körperlich medizinischen Vorbefunde
    • ggf. schriftliche Kostenübernahme der Privaten- Zusatzversicherung für Wahlleistung Zimmer und/oder wahlärztliche Leistung

    Bitte beachten Sie, dass unsere derzeitige Wartezeit in den Behandlungsgruppen Burn Out, Trauma und Depression ca. 12 Monate beträgt. Des Weiteren möchten wir Sie darauf hinweisen, dass eine Anmeldung nur möglich ist, wenn Sie sich derzeit in einer ambulanten Psychotherapie befinden. 

    Bitte beachten Sie, dass wir gesetzlich Versicherte außerhalb Bayerns nur für die Gruppen/Indikationen Internet- und Computerspielsucht sowie Ärzte- und Therapeutengesundheit aufnehmen können. Für alle anderen Indikationen sind unsere Betten Patienten aus Bayern vorbehalten. Wir bitten um Verständnis.

    Checkliste für gesetzlich Versicherte zum Herunterladen

  • Checkliste für Privatversicherte

    Wenn Sie als privat versicherter Patient an einer Behandlung in unserer Akutklinik interessiert sind, benötigen wir zur gewünschten Aufnahme folgende Unterlagen:

    • Vorgesprächstermin vereinbaren (Buchung über Internetseite oder telefonisch zur Abwicklung des Kostenübernahmeverfahrens)
    • Anmeldebogen
    • persönlicher Fragebogen
    • alle Berichte der letzten 2 Jahre stationärer und ambulanter psychotherapeutisch/psychiatrischer Behandlungen, sowie alle körperlich medizinischen Vorbefunde
    • wenn bereits vorhanden schriftliche Bestätigung der Kostenübernahme

    Checkliste für Privatversicherte zum Herunterladen

  • Checkliste für Selbstzahler

    Bitte füllen Sie - unabhängig von Ihrem Versicherungsstatus - folgende zwei Fragebögen aus und übermitteln Sie uns diese zusammen mit den anderen, in der Checkliste genannten Unterlagen.

Pauschalierende Entgelte für Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP)

Die Entgelte für die allgemeinen vollstationären, stationsäquivalenten und teilstationären Leistungen des Krankenhauses richten sich nach den gesetzlichen Vorgaben des KHG sowie der BPflV in der jeweils gültigen Fassung. Danach werden allgemeine Krankenhausleistungen überwiegend über mit Bewertungsrelationen bewertete pauschalierende Entgelte für Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP) anhand des PEPP-Entgeltkataloges abgerechnet.

Den PEPP-Entgelttarif für unsere Klinik für das Jahr 2022 finden sie hier als pdf. 

Terminvereinbarung

Terminvereinbarung

Mit Privatversicherten müssen wir vor Aufnahme ein Vorgespräch zur Klärung der Kostenübernahme führen. Gesetzlich Versicherte können wir ohne Vorgespräch aufnehmen.

Vereinbaren Sie Ihren Vorgesprächstermin online.

Informationen für unsere Patient*innen

Mit unseren Patient*inneninfos von A-Z möchten wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Informationen zu Ihrem Aufenthalt in der Klinik geben, Sie können die Datei hier herunterladen. Bei weiteren Fragen helfen Ihnen unsere Mitarbeiter*innen gerne weiter.

Entlassmanagement

Wir haben für unsere Patienten gemäß den geltenden rechtlichen Vorgaben ein Entlassmanagement eingerichtet. Wir unterstützen sie auf Wunsch und bei Bedarf beim Übergang vom Klinikaufenthalt in die nachstationäre Phase, beispielsweise mit notwendigen Bescheinigungen, Verordnungen, Information von weiterbehandelnden Ärzten oder Therapeuten, Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen bei der Kranken- oder Pflegekasse oder anderen notwendigen Unterstützungsmaßnahmen.

So erreichen Sie uns

Montag - Donnerstag 8.00 - 17.00 Uhr

Freitag 7.30 - 16.00 Uhr

T 08807 2251-411

aufnahme-diessen@artemed.de

Weitere Informationen

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.