Welche Angaben zu Allergien und Unverträglichkeiten sind notwendig?
Bitte teilen Sie uns alle Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten bereits vor Ihrer Anreise mit – idealerweise über den Aufnahmebogen und gegebenenfalls mit ärztlichen Attesten. Unser medizinisches Personal informiert anschließend die Küche. Wir bitten um Verständnis, dass individuelle Menüs nicht angeboten werden können.
Wann finden Aufnahmen statt?
Aufnahmen erfolgen von Montag- bis Donnerstagvormittag. Ihren genauen Termin erhalten Sie im Vorfeld. Am Aufnahmetag lernen Sie das Haus bei einer kurzen Führung kennen und bekommen Ihren persönlichen Therapieplan.
Wie läuft die Entlassung und Abreise ab?
Bitte vereinbaren Sie spätestens einen Tag vor Ihrer Abreise einen Termin zur Zimmerübergabe mit der Hauswirtschaftsleitung. Am Abreisetag steht das Zimmer bis 10 Uhr zur Verfügung. Gerne erhalten Sie das Mittagessen als Lunchpaket.
Welche Essenszeiten gibt es?
Unsere Mahlzeiten finden in zwei Schichten statt:
Frühstück: 07:15–07:55 Uhr / 08:05–08:45 Uhr
(Wochenende: 07:30–08:25 Uhr / 08:40–09:30 Uhr)
Mittagessen: 11:45–12:25 Uhr / 12:35–13:15 Uhr
Kaffee & Kuchen: 14:45–15:35 Uhr / 15:40–16:30 Uhr
Abendessen: 17:30–18:10 Uhr / 18:20–19:00 Uhr
Bitte nehmen Sie Ihre Mahlzeiten im Patientenrestaurant ein.
Wie ist der Wechsel von Handtüchern und Wäsche geregelt?
Handtücher werden zweimal pro Woche, Bettwäsche regelmäßig gewechselt. Ihre persönliche Wäsche können Sie im Haus Nazareth selbst waschen und trocknen.
Welche Freizeitmöglichkeiten stehen zur Verfügung?
In unserer Bibliothek sowie am Empfang finden Sie Zeitschriften, Bücher und Veranstaltungstipps. Weitere Anregungen zur Freizeitgestaltung erhalten Sie in der Tourist-Information Dießen oder am „Weißen Brett“ im Flur vor dem Speiseraum.
Was gilt für Nachtruhe und Privatsphäre?
Ab 22 Uhr beginnt die Nachtruhe. Bitte halten Sie sich dann in Ihrem Zimmer auf und nehmen Sie Rücksicht auf andere Gäste, damit alle gut zur Ruhe kommen können.
Worauf ist bei Getränken und Verpflegung zu achten?
Wasser, Tee und Kaffee stehen Ihnen ganztägig kostenfrei zur Verfügung. Sie erhalten eine nachfüllbare Wasserflasche; Nachfüllstationen finden Sie im Restaurant, in der Bibliothek und im Wartebereich.
Welche Ansprechpartner stehen zur Verfügung?
Für Ihre Anliegen stehen Ihnen die Klinikleitung, die Hauswirtschaftsleitung und das Patientenmanagement gerne zur Verfügung. Kontaktdaten und Standorte entnehmen Sie bitte dem A–Z-Infoblatt.
Gibt es Telefone und eine Poststelle?
In den Zimmern befinden sich Telefone zur Annahme externer Anrufe. Für ausgehende Gespräche nutzen Sie bitte Ihr Mobiltelefon. Am Empfang können Sie Post abholen oder aufgeben; Briefmarken und Umschläge sind dort erhältlich.
Wie funktioniert der ärztliche Bereitschaftsdienst?
Außerhalb der regulären Dienstzeiten steht Ihnen das Pflege- und Co-Therapie-Team zur Verfügung und kontaktiert bei Bedarf den ärztlichen Bereitschaftsdienst.
Wie ist die Reinigung geregelt?
Die Zimmer werden täglich – außer an Feiertagen – gereinigt. Wir bitten Sie, Ihr Zimmer ordentlich zu halten und persönliche Gegenstände nicht auf Betten oder dem Boden abzulegen.
Was muss bei Fundsachen beachtet werden?
Gefundene Gegenstände werden sechs Wochen lang aufbewahrt. Sie können diese am Empfang oder bei der Hauswirtschaftsleitung abholen.
Wie sieht die Parkplatz- und Mobilitätsregelung aus?
Ein kostenpflichtiger Parkplatz steht Ihnen zur Verfügung. Parkkarten erhalten Sie am Empfang. Zudem können Sie Ortsbusse oder Taxidienste nutzen.
Welche Vorgaben gibt es zu Medikamenten?
Bitte bringen Sie bei Ihrer Aufnahme alle regelmäßig oder bei Bedarf einzunehmenden Medikamente sowie eine Wochenration mit.
Wie werden Therapiepläne ausgegeben?
Ihre individuellen Therapiepläne werden sonntags am Stationsstützpunkt ausgegeben. Änderungen besprechen Sie bitte mit Ihrer Bezugstherapeutin oder Ihrem Bezugstherapeuten.
Was ist beim Umzug oder einer Verlegung wichtig?
Bei einem Zimmerwechsel oder einer Verlegung bitten wir Sie, den Zimmerschlüssel am Empfang abzugeben und sich bei Rückkehr dort wieder anzumelden.
Welche Zusatzleistungen und Hinweise gibt es?
Kostenpflichtige Zusatzleistungen wie Wäschereiservice sind möglich. Am „Weißen Brett“ finden Sie Informationen zu Zusatzangeboten, Konzerten oder seelsorgerischen Terminen.
Diese FAQ bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten Regelungen und Abläufe in der Psychosomatischen Klinik Kloster Dießen.
Beim Laden des Inhalts findet - analog zu anderen Internetseiten - eine Übertragung Ihrer Browser-Informationen (z.B. IP-Adresse) an CARTO statt. Um die Karte sehen zu können ist Ihr Einverständnis zu dieser Übertragung nötig. Unsere Datenschutzerklärung enthält weitere Information dazu.
Psychosomatische Klinik Kloster Dießen GmbH & Co. KG
Klosterhof 20
86911 Dießen am Ammersee
Tel.: 08807/2251-0
Fax: 0821/78980-1016
info-diessen@artemed.de
Der Dießener Bahnhof wird regelmäßig von einer Regionalbahn angefahren. Die Buslinie 93 Richtung Obermühlhausen bringt Sie innerhalb von fünf Minuten zur Psychosomatischen Klinik, Haltestelle Klosterhof.
Nehmen Sie auf der A96 die Ausfahrt 29-Greifenberg und fahren Sie Richtung Dießen am Ammersee. In Dießen ist die Klinik ausgeschildert. Neben der Klinik (Ecke Klosterhof/Klosterberg) stehen Ihnen Parkplätze zur Verfügung.